fbpx

100 Jahre Deutsche Nationalhymne

100 Jahre Deutsche Nationalhymne

Neuerscheinung meiner Bearbeitung

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Deutschen Nationalhymne habe ich meine Bearbeitung neu eingespielt und heute, am 30.09.2022, auf den gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht.

Der Klang ist jetzt auf dem allerneuesten Qualitätsniveau. Genießen Sie es. 

Die passenden Noten gibt es in meinem Shop.

Album-Cover Deutsche Nationalhymne (2022)
Album-Cover Deutsche Nationalhymne (2022)

Ausführlicher Blogbeitrag

Mehr zur Deutschen Nationalhymne in meinem ausführlichen Blog-Beitrag: Die Deutsche Nationalhymne – ehemaliges Kaiserlied

Die DeutscheNationalhmyne (2022) Release Übersicht

  • Audio-Track auf den gängigenStreaming-Portalen 
  • Lern-Video (auf die Hände Ansicht)
  • Klaviernoten im Shop

Die Deutsche Nationalhymne – ehemaliges Kaiserlied

Die Deutsche Nationalhymne - ehemaliges Kaiserlied

In diesem Blogbeitrag erwartet Sie:
    ▪    die Entstehungsgeschichte der Deutschen Nationalhymne
    ▪    weiterführende Links und ein Video zum an- und abschauen
    ▪    diverse Noten zur Deutschen Nationalhymne zum kostenlosen Download

Kaiser Franz und das Lied der Deutschen

Die Deutsche Nationalhymne hat eine lange Geschichte. Die Musik wurde bereits 1797 von Joseph Haydn komponiert. Der Titel: »Gott erhalte Franz, den Kaiser«. Nein, nicht Franz Beckenbauer, gemeint war Franz II., der letzte Kaiser des Deutschen Reiches.

Der Text geht zurück auf ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben: das »Lied der Deutschen«. Übrig geblieben ist in der aktuellen Version der Bundesrepublik Deutschland lediglich die dritte Strophe.

Joseph Haydn und die musikalische Entstehungsgeschichte der Deutschen Nationalhymne mit Melodie und Noten

Joseph Haydn bzw. Franz Joseph Haydn ist ein berühmter Komponist aus der Epoche der Wiener Klassiker und lebte von 1732-1809.

Haydns Autograph »Gott erhalte Franz, den Kaiser«

Im 18. Jhdt. entstanden einige Hymnen. Eine der wichtigsten war die Hymne »God Save The Queen«, deren Melodie sich größter Beliebtheit erfreute und für andere Hymnen verwendet wurde, unter anderem auch für die Kaiserhymne des Deutschen Reiches. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, Kaiser Franz II. ein eigenes Lied zu widmen.

Haydns Melodie des Kaiserliedes »Gott erhalte Franz, den Kaiser«, später auch die der Deutschen Nationalhymne, trägt Elemente eines kroatischen Tanzes, eines Stückes von Michael Haydn und einem Rondo Telemanns. Joseph Haydn schuf darüber hinaus eine beachtenswertes Variationenwerk über die Melodie in seinem Kaiserquartett.

»Gott erhalte Franz, den Kaiser« Notation Marcus Sukiennik

Hier das Kaiserlied als Download in meiner Notation:

Videoempfehlung zur Entstehungsgeschichte der Deutschen Hymne

Sehr schön beschrieben ist die Entstehung der Deutschen Nationalhymne in diesem Video, mit vielen Musikbeispielen. Das Video ist auf Youtube zu sehen. Einbinden ist nicht gestattet. Daher bitte dem Link folgen.

Video Melodie Deutsche Nationalhymne

Unten ein Video zum anschauen und abschauen:

  • Melodie Deutsche Nationalhymne in C-Dur – nur weiße Tasten!

Hoffmann von Fallersleben und die Entstehungsgeschichte des Textes der Deutschen Nationalhymne

Für den Text der Deutschen Nationalhymne zeichnet sich ein Lyriker und Dichter verantwortlich, der der Musik überaus verbunden war: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).

Er schuf 550 Kinderlieder, von denen er sogar einige vertonte, so wie Volks- und Vaterlandslieder. Zu seinen bekanntesten Liedtexten gehören:

   ▪    Alle Vögel sind schon da
    ▪    Der Kuckuck und der Esel
    ▪    Morgen kommt der Weihnachtsmann

Der Text der Deutschen Nationalhymne lautet:

Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben,
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand:
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!

Es handelt sich nur um die dritte Strophe des „Lied der Deutschen“. Die Gedichte stammen aus den sehr politischen  „unpolitischen Liedern“, die ihren Namen dem Umstand verdanken, möglichst unentdeckt vor den Staatsorganen zu bleiben und einer Zensur zu entgehen.

Der liberal denkende Hoffmann von Fallersleben setzte sich für ein einheitliches Deutschland und verleiht dem im Lied der Deutschen Ausdruck . Die erste Strophe, beginnend mit „Deutschland, Deutschland über alles“ ist in diesem Lichte zu betrachten.

Hier Melodie und Text der Deutschen Nationalhymne herunterladen:

»Deutsche Nationalhymne« Noten: Melodie & Text

Melodie und Text der Deutschen Nationalyhmne zum Download

Angeregt durch die Fußball-WM 2006 in Deutschland ist bei mir der Wunsch entstanden ein eigenes Arrangement der Deutschen Nationalhymne zu schreiben. Der Alltag hat mich dann erst mal wieder in Beschlag genommen. Zum Glück finden die großen Fußballturniere alle zwei Jahre statt.

2008, zur Fußball EM in Österreich und der Schweiz, war es dann soweit: Meine Version der Deutschen Nationalhymne für Piano Solo war geschaffen. Zur nächsten EM, 2012 in Polen und der Ukraine, habe ich die Musik erstmals veröffentlicht – als Downloadtrack. Vor einigen Wochen, zur Fußball-WM 2014 in Brasilien, habe ich die Hymne als CD-Single und Notenblatt für Klavier herausgegeben.

Download-Track Deutsche Nationalhymne

Klaviernoten Deutsche Nationalhymne und CD-Single

Hier geht es zur CD-Single und den Klaviernoten meiner Piano-Version der Deutschen Nationalhymne in meinem Shop.

»Deutsche Nationalhymne« Klaviernoten Marcus Sukiennik

Update zum 100-jährigen Jubiläum der Deutschen Nationalhymne

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Deutschen Nationalhymne habe ich meine Bearbeitung neu eingespielt und heute, am 30.09.2022 auf den gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht. 

Album-Cover Deutsche Nationalhymne (2022)
Album-Cover Deutsche Nationalhymne (2022)

Live Pianist

Mein Name ist Marcus Sukiennik. Ich bin als Pianist in gehobenen Hotels und Piano Bars tätig. Darüber hinaus spiele ich auf Veranstaltungen aller Art, sei es Firmenevents oder private Feiern.